Sie ist ständig in Gebrauch, hochkomplex und doch kaum beachtet: Unsere
Stimme. Erst wenn Probleme auftreten, machen wir uns Sorgen um Volumen, Tonlage
und Stärke. Bestehen Heiserkeit oder Fremdkörpergefühle im Hals über längere
Zeit, so ist der Gang zur Fachärztin und zur Logopädin ratsam. Der Tag der Logopädie am 6. März 2016 ist dem Thema Stimme gewidmet.
Bei anhaltenden Stimmproblemen, die länger als 10 Tage dauern, soll man
einen Hausarzt oder eine Hals-Nasen-Ohrenärztin aufzusuchen. Eine logopädische
Therapie ist bei einer Stimmstörung notwendig, um längerfristig eine adäquate
Stimmtechnik zu erlernen und Beschwerden zu lindern.
Zum Tag der Logopädie am 6. März 2016 und zum wold voice day am 22.
April hat der Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband
verschiedene Checklisten und Tipps zur
Stimme zusammengestellt.
Links:
Checkliste Stimme für Erwachsene
Checkliste Stimme für Kinder
Mehr Informationen
Source: DLF Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband